Buchvorstellung und konzertante Lesung –
06.07.2025 in der Stadtbibliothek Falkensee
Alan Posener: A Shot of Love, Fünfzig Interpretationen bekannter und weniger bekannter Songs von Bob Dylan, Lukas Verlag , Berlin 2024.
Alan Posener ist studierter Germanist und Anglist und war, wie er schreibt, Gymnasiallehrer, der jahrelang versucht hat, seinen Schülerinnen und Schülern beizubringen, was gute Literatur ist. Während der Lockdowns in der Corona-Zeit hat er gemeinsam mit seiner Frau Maria begonnen, täglich ein Gedicht zu interpretieren. Lassen sich Dylan-Songs überhaupt wie Gedichte analysieren? Ohne die Musik? Aus den fünfzig im Buch versammelten Liedern hat Posener für die Veranstaltung des Fördervereins der Bibliothek Falkensee am 6. Juli 2025 wiederum neun Stücke ausgewählt. Er spielte und sang sie zusammen mit Peter Gentsch und Hans-Günter Scheunemann von der Band Jumpin‘ Pete & Berlin All-Stars und interpretierte ihre Texte auf eine sehr persönliche und unterhaltsame Weise. Liebe, Zorn, Bewunderung, Kritik, Leidenschaft und Hoffnung schienen darin auf. Ich glaube, die Schülerinnen und Schüler haben etwas verloren, als Posener den Schuldienst verlassen hat.
Es war eine Veranstaltung von und für Menschen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren jung waren. Leider fehlten junge Gäste im Publikum. Dabei haben heutige Diskurse um Individualität und Konformität, um Liebe und Hass, um Gewalt und Herrschaft, um Religion, Verführung und Orientierung, um Sinn und Leere, um Lüge und Wahrheit ihre Wurzeln in der Zeit, in der Dylans Lieder entstanden sind und en vogue waren. All das lässt sich in Dylans Lyrik wiederfinden. Vielleicht braucht es einen Abstand von einem halben Jahrhundert für einen immersiven Blick darauf. Wenn wir aktuell eine Art Kulturkampf von Rechts gegen die Errungenschaften der „Alt-68er” erleben, kann eine klare Analyse der eigenen Geschichte und Kultur nicht schaden. Sehr unterhaltsam war es.









GG.